Im Bezirk Wandsbek entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Lettow-Vorbeck Kaserne ein neues Wohnquartier, die Jenfelder Au. Über 800 Wohneinheiten der Jenfelder Au werden an den HAMBURG WATER Cycle® angeschlossen sein. Hintergrundinformationen zur Jenfelder Au finden Sie hier
HAMBURG WATER Cycle®
Kreislauforientierte Abwasserwirtschaft
Leben am und mit dem Wasser, jetzt und in der Zukunft. Der innovative HAMBURG WATER Cycle® zeigt, wie es geht - ökologisch und ökonomisch. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, was es mit der Teilstrombehandlung auf sich hat und wie die Toilette zum Ausgangspunkt regenerativer Energieerzeugung wird.
HAMBURG WATER Cycle®
Das Quartier Jenfelder Au
Neue Wege in der Abwasserwirtschaft
Warum ist es wichtig, neue Technologien zu entwickeln, die nachhaltig mit Energie, Nährstoffen und Wasser umgehen? Und welche Ereignisse haben die heutige Abwasserwirtschaft entstehen lassen? Antworten auf diese Fragen und weitere Informationen zur konventionellen Abwasserwirtschaft finden Sie hier

Aktuelles
Ergebnisse der Bewohnerumfrage 2021
Das Feedback der Bewohnerinnen und Bewohner der Jenfelder Au ist uns wichtig. Daher wurde Anfang des Jahres im Rahmen des Europäischen Projektes SENSE erneut eine Zufriedenheitsumfrage in der Jenfelder Au durchgeführt. Die Ergebnisse der diesjährigen zweistufigen Umfrage – erst online und dann in Interviews - haben wir für Sie hier zusammengefasst. Wir bedanken uns herzlich für die zahlreiche Teilnahme und die interessanten Rückmeldungen.
Bewohnerführung 2021
Am 22.09.2021 fand auf dem Betriebshof in der Jenfelder Au eine Bewohnerführung statt - natürlich unter Einhaltung des dafür erarbeiteten Hygienekonzeptes. An der Führung nahmen dieses Jahr insgesamt 53 Bewohnerinnen und Bewohner teil. Dabei konnten sie erfahren, wie das Trennsystem aus Schwarz- und Grauwasser funktioniert und wie aus dem Schwarzwasser Energie gewonnen werden kann.
Wir bedanken uns für Ihr reges Interesse und die zahlreich gestellten Fragen und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute in der Jenfelder Au.
Fernsehbeiträge zum HWC
In der ARTE-Sendung Xenius wurde anhand des HWCs in der Jenfelder Au erklärt, wie Abwasser in Zukunft als Ressource genutzt werden kann. Die Sendung vom 26.10.2020 ist noch bis Ende Januar 2021 in der ARTE-Mediathek verfügbar.
HWC @ Xenius: "Toiletten - wie wir unsere Ausscheidungen nutzen können"
Die ZDF-Reihe plan b beleuchtet in der Sendung vom 12.09.2020 neue Wege beim Umgang mit Ressource (Trink-)Wasser. Bei diesem Thema darf der HAMBURG WATER Cycle® natürlich nicht fehlen. Der HWC-Beitrag beginnt nach 5 Minuten.
HWC @ plan b: "Die Wasserretter - Kampf gegen die Trockenheit"
In der WDR-Wissenssendung Quarks ging es am 08.09.2020 um Klos. HAMBURG WASSER-Mitarbeiter Bernd Bieniek stellt das innovative Konzept vor und erklärt, wie mithilfe des Abwassers Energie erzeugt werden kann.
HWC @ Quarks: "Energie aus Scheiße"
Jetzt die Langzeitdokumentation ansehen!
Der HAMBURG WATER Cycle® ist ein innovatives und nachhaltiges Projekt. Die Planung und der Bau dieses kreislauforientierten Systems sind nun fast abgeschlossen. In diesem Sinne hat HAMBURG WASSER eine Langzeitdokumentation erstellt, die die Umsetzung des Projektes näher beleuchtet und spannende Einblicke gewährt.
HAMBURG WASSER

HAMBURG WASSER ist der Wasser- und Abwasserspezialist in der Hansestadt – mit allen Leistungen aus einer Hand.
Mit seinem Know-how bietet das Unternehmen nicht nur Versorgungs- und Entsorgungssicherheit auf höchstem Niveau für die Hamburger Bürgerinnen und Bürger, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen für die wasserwirtschaftlichen Bedürfnisse der umliegenden Städte und Kommunen in der Metropolregion.
Mehr Informationen finden Sie unter www.hamburgwasser.de