Mehr Informationen zu unseren drei Fördermittelgebern können Sie hier erfahren:
Förderprojekte
Die Umsetzung des HAMBURG WATER Cycle® in der Jenfelder Au wird seit Herbst 2011 gleich dreifach gefördert:
Neben Mitteln aus dem EU LIFE+ Programm erhält das Projekt Fördergelder des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Die drei Förderungen haben unterschiedliche Schwerpunkte und unterstützen sowohl die Planung und den Bau verschiedener innovativer Komponenten als auch die Untersuchung und Weiterentwicklung neuartiger Technik für eine kontinuierliche Optimierung des zukünftigen Betriebs. Darüber hinaus soll das HWC-Konzept für die Anwendung in anderen Regionen und sich verändernde Rahmenbedingungen angepasst werden.
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die Förderprojekte und ihre Ziele und Schwerpunkte.:
Förderung von Umweltprojekten durch die EU - das LIFE+ Programm
Forschung für nachhaltige Entwicklung, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Forschung für die energieeffiziente Stadt, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

3 wichtige Fördermittelgeber

BMBF FONA: Video "Adern der Stadt"
Der HAMBURG WATER Cycle® (HWC) wurde im KREIS Projekt als Teil des BMBF Rahmenprogramms FONA gefördert.
Auf der Homepage von NaWaM INIS können Sie sich jetzt das Video "Adern der Stadt" anschauen, in dem das Forschungsvorhaben und der HWC vorgestellt werden